Ein Leitfaden für die korreten Fenstermaße

Letztes Update: 24.04.25

 

Neben dem Wohlfühl-Aspekt und der Lichtdurchflutung von Räumen haben Fenster in Ihrem Haus auch einen entscheidenden Einfluss auf die Energieeffizienz Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung. Wenn Sie neue Fenster kaufen möchten, gibt es einige Dinge, die Sie beachten sollten. In unserer Kaufberatung verraten wir Ihnen, was beim Fensterkauf hinsichtlich der Fenstergröße zu beachten ist.

 

So messen Sie Fenster richtig aus

Fenster zu vermessen kann für jemanden, der es zum ersten Mal macht, recht kompliziert und aufwändig wirken. Aber keine Sorge, es gibt einige wenige Schritte, die Sie befolgen können, um sicherzustellen, dass Sie die richtigen Maße für Ihre Fenster erhalten.

 

Schritt für Schritt zum neuen Fenster

Um Fenster zu vermessen, benötigen Sie ein Maßband, eine Wasserwaage und etwas, um die Maße zu notieren. Folgen Sie den sechs Schritten, um die Maße korrekt aufzunehmen:

• Zunächst müssen Sie die Nische, in der das Fenster eingesetzt werden soll bzw. in der das vorhandene Fenster sitzt, genau vermessen. Hierzu müssen Sie die Breite und die Höhe der Öffnung exakt messen. Es ist wichtig, die Maße an mehreren Stellen zu messen, um sicherzustellen, dass die Öffnung rechtwinklig und gerade ist.

• Nachdem Sie die Öffnung genau vermessen haben, sollten Sie sich für eine Fensterart entscheiden, denn es macht für den Einbau einen großen Unterschied, ob SIe sich für ein Dreh-, Schiebe-, Kipp-, Kipp-Schiebe- oder Faltfenster entscheiden. Jeder Fenstertyp erfordert unterschiedliche Einbaumaße in Breite, Höhe und Tiefe, die Sie bei der Bestellung unbedingt erfragen müssen.

• Geben Sie bei der Bestellung Ihre exakten Maße der freien Nische an. In der Regel wird die Breite gefolgt von der Höhe. Berücksichtigen Sie je nach Fensterart auch den freien Raum nach oben, zu Türen und Küchengeräten sowie den Seiten zur Wand. Vermeiden Sie Fehler wie anschlagende Fenster an geöffneten Backöfen oder Spülenarmaturen und berücksichtigen Sie auch solche freien Maße.

• Geben Sie die Dicke des Mauerwerks mit an und die Einbautiefe. Wie weit wird das Fenster in die Wand eingesetzt? Das ist entscheidend, wenn es um den maximalen Öffnungswinkel und die Öffnungsrichtung geht.

• Messen Sie mehrmals: Überprüfen Sie Ihre Messungen sorgfältig, bevor Sie mit der Bestellung fortfahren. Messen Sie mehrmals, damit Sie sicher sein können, dass Sie keinen Zahlendreher in der Messung haben oder sich schlichtweg vermessen haben. Korrekte und exakte Maße sind das A und O.

• Wenn Sie unsicher sind, wie Sie Ihre Fenster genau vermessen sollen, welche Art Sie bestellen sollten oder wie genau sie verbaut werden, wenden Sie sich an eine Fachkraft. Falsch bestellte Fenster können ein teurer Fehler werden, denn oft handelt es sich um Anfertigungen, die Sie nicht zurückgeben können.

Quelle: https://ifenster24.de/fenster-kunststofffenster

 

Beispielabmessungen eines Standardfensters:

Es gibt keine genauen Maße für ein “klassisches” Fenster, da die Größe und Form eines Fensters von verschiedenen Faktoren wie der Architektur des Gebäudes, dem Zweck des Fensters und den persönlichen Vorlieben abhängen.

Gängige Standardmaße für verschiedene Arten von Fenstern in Deutschland sind zum Beispiel:

Einflügelige Fenster: 600 mm bis 1400 mm Breite, 1000 mm bis 2400 mm Höhe

Zweiflügelige Fenster: 1200 mm bis 3000 mm Breite, 1000 mm bis 2400 mm Höhe

Dreh-Kipp-Fenster: 800 mm bis 1600 mm Breite, 1200 mm bis 2400 mm Höhe

 

Fazit zur Vermessung von Fenstern

Hierbei handelt es sich natürlich nur um grobe Richtwerte. Fenster müssen genau eingepasst werden, damit sie eine ausreichende Wärmeisolierung bieten und einwandfrei funktionieren. Insbesondere bei Altbauten und bestehenden Häusern müssen Fenster sehr häufig genau auf Maß angepasst werden. In der Regel sollten Sie beim Tausch von Fenstern einen Energieberater hinzuziehen, der Ihnen Auskünfte über die erforderliche Verglasung und mehr geben kann. Schauen Sie sich auch in Ruhe online oder im Fachhandel nach Arten von Fenstern um, die für Ihre Zwecke in Frage kommen könnten. 

Das Vermessen können Sie grundsätzlich durchaus sehr gut selbst durchführen. Wenn Sie jedoch keine Erfahrungen in dem Bereich haben, sich unsicher über die genauen Maße sind oder Sie nicht wissen, welche Art von Fenster Sie einsetzen möchten, sollten Sie unbedingt den Rat eines Fachmanns einholen, um teure Fehler zu vermeiden. 

Abschließend lässt sich sagen, dass das Ausmessen oder Aufmaß von Fenstern eine wichtige Aufgabe ist, um sicherzustellen, dass Ihre neuen Fenster richtig passen und funktionieren. Es erfordert Sorgfalt, Präzision und Berücksichtigung verschiedener Faktoren wie Öffnungsrichtung, Rahmen und Fenstertyp. Wenn Sie unsicher sind, wie Sie Ihre Fenstermaße messen sollen, wenden Sie sich am besten an einen Fachmann, der Ihnen helfen kann. Mit den richtigen Maßen und einer professionellen Installation können Sie sicherstellen, dass Ihre neuen Fenster einwandfrei funktionieren und Energiekosten sparen.

 

Laat een reactie achter

0 COMMENTAIRES